Im Mai 1887 wurde die Schallplatte durch Emil Berliner geboren, als er sein Patent für die rotierende Scheibe anmeldete. Somit gibt es den analogen Tonträger nun schon 125 Jahren und trotz Verkaufseinbrüchen durch digitale Formate wie zum Beispiel die CD, geht es inzwischen mit den Umsatzzahlen für Vinyls wieder steil bergauf. Ich habe das Gefühl, dass dies vor allem vermerkt wurde, seit dem ich mit dem Platten sammeln angefangen bin…
Kategorien